top of page

Angst vor dem Neuen?

suracesandra

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Ein weit verbreitetes Phänomen.

Allzu oft verweilen wir lieber im Alten.

Veränderungen meiden wir aus vielen unterschiedlichen Gründen:


Aus Angst vor der komplexen Technologie. Wir halten lieber am Altbekannten fest. Doch verpassen wir während dessen uns dienliche Funktionen.


Wir suchen uns Kontakte zu Gleichgesinnten, die ähnliche Ansichten haben, statt uns mit neuen Themen oder Ansichten auseinanderzusetzen.


Wir halten an ineffizienten Abläufen fest. Befürchtend den neuen Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Wir klammern uns am Alten, wissend das es ineffizient ist.


Bei Konfrontationen ziehen wir uns lieber zurück. Weil wir Befürchten, dass die offene Aussprache uns überfordern oder unsere Verletzlichkeit offenbaren könnte.


Wir kritisieren neue Lebensmodelle und Verhaltensweisen, weil wir diese als Bedrohung unserer eigenen Werte empfinden könnten.


Um unsere eigenen Ansichten bestätigt zu erhalten, meiden wir Kontakte zu anders denkenden Menschen. So informieren wir uns nur über Medien, die unsere Denke bestätigt.


Nach einer Beziehungstrennung "weigern" wir uns neue Beziehungen einzugehen. Wir haben Angst erneut Enttäuscht zu werden. Wir isolieren uns sozial. Während dessen halten wir an den Erinnerung an die alte Beziehung fest. Obwohl diese unglücklich war.


Wir halten über Jahre am Glauben fest, eine Person würde sich nicht für uns interessieren. Oder wäre absichtlich gemein. Wir distanzieren uns in unsere eigene Wahrheit zurück. Wir verschliessen uns vor neuen Gelegenheiten, die unsere Überzeugungen widerlegen könnten. Weil wir Angst vor der Enttäuschung haben könnten. Angst vor unserer eigenen kreierten Täuschung. 


JA, Veränderungen sind unbequem. UND DOCH!

Ja. Veränderungen können ein Gefühl der Unsicherheit und des Kontrollverlustes auslösen.


Ja. Wir haben Angst, bei neuen Dingen Fehler zu machen und sich zu blamieren.


Ja.  Das Alte ist vertraut und bequem. Während das Neue unbekannt und potenziell anstrengend ist.


Ja. Wegen schlechten Erfahrungen neigen wir dazu,  neue Veränderungen zu meiden.


UND DOCH, ist sehe es als wenig empfehlenswerte Option, sich vor Neuem zu verschliessen.

Sich dem Neuen gegenüber zu öffnen, darin liegt ein lebensveränderndes Potential.

Veränderungen sind Chancen auf persönliches wie berufliches Wachstum.


Vermeidung führt zu psychischen Belastungen

Am Alten festzuhalten, führt nicht selten zu Stagnation und Unzufriedenheit.

Wenn wir neue Erfahrungen, Erlebnisse, Kontakte vermeiden, kann das über kurz oder lang zu sozialer Isolation führen.

Immer wieder erkenne ich in den Beratungen mit meinen Klient:innen, dass psychische Belastungen u.a. auch auf der andauernden Vermeidung von Neuem beruht. 

Oft sind es persönliche (konditionierte) Vermeidungsstrategien, die unser Leben erheblich einschränken und u.a. zu Angstzuständen und Depressionen führen können. 


Glücklicherweise gibt es geeignete Interventionsmöglichkeiten, um solche Muster zu reduzieren.

Wissend, wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. Auch zum eigenen Stillstand.

Damit schliesse ich diesen Beitrag mit einem passenden Zitat von Mark Twain, der betont: "Mut ist der Anfang des Handelns".

Erst durch unsere Handlungen können wir Veränderungen bewirken und neu erblühen.

Zudem erleichtert Neugier und eine spielerische Herangehensweise beim Ausprobieren hin zu Veränderungen. ;-)


Es erfüllts erblühends weekend.







 
 
Logo Psychologische Beratung  Bern

Sandra Surace

Psychosoziale Beraterin mit eidg. anerkanntem Fachdiplom

Dipl. Psychologische Beraterin IKP 

Beziehungscoach IKP

Zertifizierter Stressless-Coach IKP

Stadt Bern & Bolligen

076 383 62 09

suracesandra@gmail.com

Zentrum für mentale und körperliche Gesundheit
Falkenweg 3a | 3012 Bern

Lindenmattstrasse 70 | 3065 Bolligen 

Praxis Psychologische Beratung Bern
IKP Alumni Mitglied - Psychologische Beratung
Mitglied Ritualverband  - Psychologie - Sandra Surace

Datenschutz

AGB

Cookie Richtlinie

© 2024 - Lebensdimension. All Rights Reserved

bottom of page